
Als Motorradmechaniker/in EFZ arbeiten Sie in modern ausgestatteten Werkstätten an Motorrädern aller Art. Sie verbinden handwerkliches Können mit technischem Know-how und Kundenorientierung.
Aufgabenbereich
Sie führen Service- und Reparaturarbeiten durch, erstellen Diagnosen bei Störungen und montieren Zubehör nach individuellen Kundenwünschen. Moderne Motorräder verfügen über komplexe elektronische Systeme wie ABS oder CAN-Bus – deren Wartung und Fehlerbehebung verlangt logisches Denken und präzises Arbeiten. Zusätzlich kümmern Sie sich um Ersatzteilbewirtschaftung, das Bestellwesen und die Auftragsabwicklung. Ihre Tätigkeit reicht vom Schraubenschlüssel bis zur digitalen Diagnosesoftware.
Anforderungen
Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und ein gutes Verständnis für elektrische und elektronische Systeme sind zentral. Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und bringen auch Interesse an organisatorischen Aufgaben rund um das Motorrad mit.
Unterrichtsform
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt und erfolgt im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). Lernende bringen ein eigenes Notebook mit. Die technischen Mindestanforderungen sind im entsprechenden Merkblatt aufgeführt.
Kontakt
Lehrdauer
4 Jahre
Unterricht
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1.5 Tage pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche