
Als Forstwart/in EFZ arbeiten Sie in und mit der Natur. Der Beruf eignet sich für Menschen, die gerne draussen arbeiten, körperlich fit sind und Verantwortung für den Lebensraum Wald übernehmen wollen.
Aufgabenbereich
Die Holzernte gehört zu den Hauptaufgaben. Damit auch zukünftige Generationen vom Wald profitieren, pflanzen und pflegen Sie Jungbäume, erhalten Biotope und führen Schutzmassnahmen durch. Sie schätzen Risiken bei der Holzernte ein und arbeiten mit Maschinen, Seilkrananlagen und Werkzeugen. Auch Bau- und Unterhaltsarbeiten wie Hang- oder Bachsicherungen (Grünverbau) und das Instandhalten von Waldwegen sind Teil des vielseitigen Berufsalltags.
Anforderungen
Körperliche Belastbarkeit, Wetterfestigkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Sie arbeiten verantwortungsbewusst, mit Rücksicht auf Natur und Sicherheit, und bringen Interesse an Technik und ökologischen Zusammenhängen mit.
Unterrichtsform
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt und erfolgt im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). Lernende bringen ein eigenes Notebook mit. Die technischen Mindestanforderungen sind im entsprechenden Merkblatt aufgeführt.
Kontakt
Lehrdauer
3 Jahre
Unterricht
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche