
Bäcker/innen-Konditor/innen-Confiseur/innen EFZ stellen ein breites Sortiment an Back- und Süsswaren her. Die Ausbildung vermittelt handwerkliche Grundlagen, Kreativität im Umgang mit Formen und Rezepturen sowie Fachwissen zu Produktionsabläufen, Hygiene und Lagerung.
Fachrichtungen
Als Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ wählen Sie eine von zwei Fachrichtungen: Bäckerei-Konditorei oder Konditorei-Confiserie. In den ersten zwei Lehrjahren erfolgt die Ausbildung gemeinsam, im dritten Jahr werden fachspezifische Inhalte vermittelt. Eine Zusatzqualifikation in der anderen Fachrichtung ist nach der Lehre möglich.
Aufgabenbereich
Sie stellen täglich frische Produkte wie Brote, Gebäck, Snacks, Desserts oder Pralinen her. Im Fachbereich Bäckerei gehören Zöpfe, Kleinbrote und Spezialbrote zum Repertoire. In der Konditorei stehen süsse Gebäcke und kleine Mahlzeiten im Zentrum. In der Confiserie arbeiten Sie mit Schokolade und Zucker, kreieren Pralinen und kunstvolle Dekorationen. Hygienisches Arbeiten und richtige Lagerung sind zentrale Bestandteile Ihrer Tätigkeit.
Anforderungen
Handwerkliches Geschick, Kreativität und eine sorgfältige Arbeitsweise sind in diesem Beruf besonders wichtig. Sie bringen Ausdauer mit und haben Freude am Umgang mit Lebensmitteln und an der Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte.
Unterrichtsform
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt und erfolgt im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). Lernende bringen ein eigenes Notebook mit. Die technischen Mindestanforderungen sind im entsprechenden Merkblatt aufgeführt.
Kontakt
Lehrdauer
3 Jahre
Unterricht
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche