
Automobil-Mechatroniker/innen EFZ arbeiten an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Diagnosetechnik. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen über moderne Fahrzeugsysteme und bereitet auf eine anspruchsvolle Tätigkeit im Werkstattalltag vor.
Fachrichtungen
Als Automobil-Mechatroniker/in EFZ entscheiden Sie sich für eine fundierte, technisch anspruchsvolle Ausbildung. Sie wählen eine der beiden Fachrichtungen: Personenwagen oder Nutzfahrzeuge.
Aufgabenbereich
Im Berufsalltag führen Sie Service- und Reparaturarbeiten durch und übernehmen zunehmend auch Diagnosearbeiten an mechanischen, elektrischen und elektronischen Fahrzeugsystemen. Sie analysieren Störungen, setzen moderne Mess- und Prüfgeräte ein und interpretieren technische Unterlagen.
Anforderungen
Technisches Verständnis, sorgfältiges Arbeiten und Interesse an neuen Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Mit zunehmender Erfahrung übernehmen Sie im Betrieb wie auch in der Schule mehr Verantwortung – sowohl im Team als auch bei selbstständigen Aufgaben.
Unterrichtsform
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt und erfolgt im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). Lernende bringen ein eigenes Notebook mit. Die technischen Mindestanforderungen sind im entsprechenden Merkblatt aufgeführt.
Kontakt
Lehrdauer
4 Jahre
Unterricht
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1.5 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1.5 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche