
Als Elektroinstallateur/in EFZ sind Sie überall dort im Einsatz, wo Strom gebraucht wird – in Wohn- und Gewerbebauten, in der Landwirtschaft oder in der Industrie.
Aufgabenbereich
Sie installieren und unterhalten elektrische Anlagen: vom Hausanschlusskasten bis zur Steckdose. Im Rohbau verlegen Sie Leitungsrohre, setzen Installationsdosen und ziehen Kabel ein. Danach montieren Sie Schalter, Steckdosen und schliessen elektrische Geräte an. Sie prüfen die Funktion und sorgen für die sichere Inbetriebnahme. Zusätzlich arbeiten Sie auch an Beleuchtungsanlagen, Elektroheizungen, Wärmepumpen, Telekommunikations- und Sicherheitssystemen. Bei Störungen ermitteln Sie die Ursache und führen Reparaturen durch.
Anforderungen
Gutes technisches Verständnis, eine exakte Arbeitsweise und ein hohes Sicherheitsbewusstsein sind zentrale Voraussetzungen. Sie arbeiten gerne praktisch, sind körperlich belastbar und schätzen die Abwechslung zwischen Baustelle, Werkstatt und Kundenkontakt.
Unterrichtsform
Der schulische Teil der Ausbildung findet am Berufsbildungszentrum Goldau statt und erfolgt im BYOD-Modell (Bring Your Own Device). Lernende bringen ein eigenes Notebook mit. Die technischen Mindestanforderungen sind im entsprechenden Merkblatt aufgeführt.
Kontakt
Lehrdauer
4 Jahre
Unterricht
- Lehrjahr: 1.5 Tage pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
- Lehrjahr: 1 Tag pro Woche